Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thomas Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 29.02.2004 Beiträge: 44
Wohnort: Nordkirchen/Münsterland Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.10.2008, 11:03 Titel: |
|
|
"Achterbroek", heisst das auf niederl. (d.h. genaugenommen Hinterhose).
Viele Grüße Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast56 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 01.01.1970 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 23.10.2008, 14:35 Titel: |
|
|
DAs ist kein hintergeschirr sondern ein Silett mit zugsträngen (sieht man an den Ringen oben wo die zügel durchkommen (was hätte das am hintergeschirr verloren...?).
|
|
Nach oben |
|
 |
Susanne Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 20.10.2005 Beiträge: 609
Wohnort: Raum Freiburg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.10.2008, 17:53 Titel: |
|
|
Also doch erst mal kein Hinterzeug! Ich experimentiere im Moment mit Anti-Rutsch Pad, und werde die Satteldecke vorne aufpolstern. Einen Hintergurt kann ich auch noch versuchen, der müsste sich bei meinem Sattel problemlos anpassen lassen.
Grüße Susanne
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
Verfasst am: 23.10.2008, 18:19 Titel: |
|
|
Francis hat Folgendes geschrieben: |
DAs ist kein hintergeschirr sondern ein Silett mit zugsträngen (sieht man an den Ringen oben wo die zügel durchkommen (was hätte das am hintergeschirr verloren...?). |
ich hab mich nur an die anweisung gehalten, den link angeklickt und thomas wort für hinterzeug eingegeben - dann erschien dieses bild...
jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast56 Erfahrener Benutzer
Anmeldungsdatum: 01.01.1970 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 23.10.2008, 18:44 Titel: |
|
|
aso, hätt mich nun ernsthaft gefragt wie du das an das hinterteil geschnallt hättest . Also, wie gesagt, das ist ein Silett zum ziehen, ein hintergeschirr zum fahren sieht so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hintergeschirr_01.jpg
kann nur bedingt zun reiten benutzt werden, da die riemen fehlen, oben am Hintern an den Sattel reichen.
Grüße
Friedi
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
Verfasst am: 23.10.2008, 18:45 Titel: |
|
|
frau lernt immer noch dazu...
aber dann sollte evtl. elke nochmal sagen, wo und wie sie das hinterzeug in dem link gefunden hat.
gruß
jo
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 29.02.2004 Beiträge: 44
Wohnort: Nordkirchen/Münsterland Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 23.10.2008, 19:17 Titel: |
|
|
Stimmt genau, aber das ist ein Fehler im Programm der Firma.Vielleicht hatten sie kein passendes Foto, oder der Administrator ist kein Fahrer. Im Niederländischen heißt Fahrsport überigens Men Sport.Die Feministinnen werden das nur ungern hören, aber fahren ist "mennen".
Das läßt natürlich eventl.auch ganz neue Schlüsse auf den Ursprung von Memmen zu.
Pferdefahrgeschirr ist :tuig
aber schaut auch mal unter www.borjes-tingsryd.se. Das schwedische Leder ist super verarbeitet und auch im Verhältnis nicht zu teuer.
Bröstsele ist Brustblattgeschirr, Loksele- Kumtgeschirr, Hintergeschirr ist Baksele (kostet ca.1000 Kronen)
Viele Grüße Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
elke Supermoderator

Alter: 56
Anmeldungsdatum: 11.01.2007 Beiträge: 3757
Wohnort: Raum Stuttgart Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 24.10.2008, 10:27 Titel: |
|
|
Ha ha...
Es gibt oben auch eine Deutschlandfahne. Wenn man die anklickt muß man nicht holländisch verstehen.
Man kann auch direkt mit Letty schreiben. Ihr deutsch ist etwas holprig, aber es geht.
Da sie die Geschirre selber herstellt, könnte sie sie bestimmt auch passend abändern.
Es war nur eine Idee .
Gruß Elke
|
|
Nach oben |
|
 |
luna Erfahrener Benutzer

Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 749
Wohnort: Raum Erlangen Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 08.12.2008, 00:33 Titel: |
|
|
Hallo, Reyki trägt nun erstmal in Ermangelung eines Hinterzeugs einen "Plauzengurt", also den weiter vorne im thread vorgeschlagenen zweiten Sattelgurt. Sie findet es ok bisher (noch nicht mit Gewicht oder Reiter getestet!) Der Sattel den sie dazu trägt ist allerdings auch der einzige bisher, der auch so nur wenig zum Vorrutschen neigte... Also ist wahrscheinlich nicht viel Druck auf dem Plautzengurt - und wir haben ihn mit einem Lammfellüberzug schön weich und flauschig gemacht .
Bilder davon könnt ihr hier sehen (bin immer zu faul zum einstellen ):
http://www.lieblingspferdchen.de.tp/
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
Verfasst am: 24.01.2009, 12:03 Titel: |
|
|
hoch mit dem thema, da aktuell
endlich - ENDLICH habe ich nach langem hin und her die passenden zugstränge für mein hintergeschirr bekommen. dann kam der schnee, aber jetzt...ich hab clärchen das teil mal angefriemelt (diese schnallen und verschlüsse überall), es mit kunstplüsch (ist ja nur zum testen ) ausgestattet und sie im roundpen erst im schritt dann im trab laufen lassen. sie muss sich ja erst gewöhnen an das "gebammel" am popo. machte sie aber ganz locker mit. dann hab ich sie zweimal im schritt auf dem reitplatz gearbeitet. sie tut so, als hätte sie nie was anderes getan. freibergermuli halt
wenn sich das wetter hält, werd ich damit ausreiten und berge testen und fotos machen und zur diskussion stellen.
denn mir ist völlig klar, dass dieses hintergeschirr auf keinen fall das non plus ultra ist. dafür fehlt mir die kohle zurzeit. aber zum testen ist es ganz passabel. und zum üben allemal.
gruß
jo
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
|
Nach oben |
|
 |
ninjo Supermoderator

Anmeldungsdatum: 06.03.2004 Beiträge: 2561
Wohnort: bergisches land
|
|
Nach oben |
|
 |
Isiesel Erfahrener Benutzer

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 17.09.2007 Beiträge: 192
Wohnort: Rheinlandpfalz, Landau Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 26.01.2009, 19:49 Titel: |
|
|
Hallo Jo,
so ähnlich habe ich mir auch das Hinterzeug zusammengebastelt. Habe es an einem Randols baumlosen Sattel, allerdings noch einen Schweifriemen mit dabei. Mohrli hat den Brust-Schulter-Bereich vom Esel und dahinter den dicken Ponybauch (Huzulen-Muli), da rutscht alles nach vorne. Ich habe noch den Strang, der senkrecht nach unten auf den "Umgang" zieht zusätzlich mit Kunstfell abgepolstert, da dort das Fell immer so stark eingedrückt war. Mit dieser Konstruktion kommt Mohrli zumindest hier im Tal sehr gut zurecht und der Sattel rutscht nicht mehr vor.
Bin aber auch noch am herumexperimentieren, daher gerne eure Meinungen dazu.
LG Doris
|
|
Nach oben |
|
 |
Beate Betreiberin des Forums

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 4375
Wohnort: Raum Heidelberg Entfernung: 0 km
|
Verfasst am: 26.01.2009, 23:35 Titel: |
|
|
Hallo Jo,
schön, dass Du Dein Hinterzeug endlich nutzen kannst!
Da Du schreibst, dass Du die Fotos "zur Diskussion stellen" möchtest, will ich mal aufschreiben, was mir da so auffällt:
Auf den Fotos schlecht zu beurteilen, aber ich habe den Eindruck, dass der Umgang um Einiges zu tief hängt. Da wo ich vermute, dass er hängt, ist beim schreitenden Muli noch recht viel Bewegung am Oberschenkel, die sich auf das Hinterzeug überträgt. Etwas höher würde es wesentlich ruhiger liegen.
Mir wäre die Linie der seitlichen Verschnallungen zu "schräg". Am Günstigsten wäre eine möglichst gerade Linie. So wie ich das sehe, hast Du die seitliche STrippe im Off-Billet eingehängt? Versuch' mal, es in die Gurtschnalle einzuhängen (ich weiss, da stellen sich bei Luzius wieder die Nackanhaare....:zombie00 . Aber so bekommst du eine schöne gerade, ungebrochene Linie hin, und es hat den positiven Nebeneffekt, dass Du den Gurt vom Ellbogen weghältst. Der Bereich erscheint mir etwas "grenzwertig". Achja, um die Linie nicht zu brechen wirst Du zumindest die vordere der beiden seitlichen Verstrebungen vom Verteiler weg, länger schnallen müssen.
Wie hast Du den Verteiler am Sattel befestigt?
Doris, der Sitz Deines Hinterzeuges gefällt mir recht gut. Nur finde ich, dass Dein Sattel zu weit vorne aufliegt.
Ich hatte gestern Naomi auch wieder ihr Hinterzeug dran. Und ich kann im voraus schwören, dass sie dann generell pieselt! Ohne Hinterzeug äusserst selten. Und das Trocknen des muffelnden Lammfelles gestaltet sich bei der derzeitigen Witterung etwas schwierig.....
Gruss
Beate
_________________ Schwimm' gegen den Strom; denn nur an der Quelle kannst Du den Lauf des Flusses verändern! |
|
Nach oben |
|
 |
|