| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Caprivi Administrator
 
  
 Alter: 66
 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2004
 Beiträge: 2171
 Wohnort: Fockbek in Schleswig-Holstein
 Entfernung: 0 km
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.10.2009, 23:01    Titel: Sattelwagen |   |  
				| 
 |  
				| Endlich habe ich meinen Sattelwagen. Die käuflich zu Erwerbenden sind mir zu teuer und entsprachen nicht meiner Vorstellung. 
 Die Idee kam mir beim Discounter, als sie einen Gartenwagen im Angebot hatten.
 Hier einloggen
  Hier registrieren Allerdings ist es eine recht instabile Angelegenheit. 
 Aber es gibt ja ein größeres Modell.
 Hier einloggen
  Hier registrieren Form und Wandstärke machen ihn schon recht stabil. 
 Zur Verstärkung habe ich ein Brett aus wasserfestverleimten Sperrholzbrett (20cm x 40cm x 0,9cm) unter den Sattelhalter geschraubt.
 (4 Imbusschrauben M5x20)
 Hier einloggen
  Hier registrierenHier einloggen  Hier registrieren Um die Kante zu polstern habe ich ein altes Arbeitsseil benutzt.
 Hier einloggen
  Hier registrieren 
 Da ich das Sattelhorn auf der Wandseite haben wollte, habe ich einen Sattelhalter für Englischsattel genommen. So kann ich den Sattel auch mit den Strabs befestigen.
 Hier einloggen
  Hier registrieren Hier einloggen  Hier registrieren 
 Hier einloggen
  Hier registrieren In der Wanne kann ich alles transportieren was ich brauche. 
 In der Sattelkammer bewahre ich den Sattel auf dem Wagen auf, genauso wie ich bei Lehrgängen so alles beisammen habe und auf einmal transportieren kann. So lagert der Sattel immer sauber und in Griffhöhe, und ich muss nicht so schwer heben.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Buzele Benutzer
 
  
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.09.2008
 Beiträge: 44
 
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.10.2009, 07:50    Titel: Sattelwagen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Caprivi, 
 super tolle Idee, Respekt
 
 lg Jasmin
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Anita Erfahrener Benutzer
 
  
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.02.2005
 Beiträge: 990
 
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.10.2009, 10:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Boah Holger, das hast ohne Scherz Super gemacht, nur eine kleinigkeit gibt mir zu Denken, wie ziehst du das Teil, sieht ja rel. niedrig aus, grad bei Deiner Grösse  Hier einloggen  Hier registrieren |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Caprivi Administrator
 
  
 Alter: 66
 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2004
 Beiträge: 2171
 Wohnort: Fockbek in Schleswig-Holstein
 Entfernung: 0 km
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 02.10.2009, 23:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das Ziehen ist nicht so schwierig, denn der Griff ist relativ hoch. Sollte ich da mehr Komfort brauchen, werde ich einen Griff ergänzen.
 
 Das Seil zur Polsterung ist ein Provisorum, weil der Sattel mit der Fork an der Brettkante scheuert.
 
 Besonders bewährt haben sich im tiefen Boden die großen Räder.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Beate Betreiberin des Forums
 
  
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.02.2004
 Beiträge: 4375
 Wohnort: Raum Heidelberg
 Entfernung: 0 km
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.02.2011, 12:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die auf dem ersten Foto gezeigten "Gartenwagen" sind nächste Woche bei Aldi Süd im Angebot. Ab Donnerstag, 3.3. für 17,99 Euro/Stück. Grüssle
 Beate
 _________________
 Schwimm' gegen den Strom; denn nur an der Quelle kannst Du den Lauf des Flusses verändern!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Caprivi Administrator
 
  
 Alter: 66
 
 Anmeldungsdatum: 11.10.2004
 Beiträge: 2171
 Wohnort: Fockbek in Schleswig-Holstein
 Entfernung: 0 km
 
   
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.02.2011, 21:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ...und für die Standfestigkeit kann man den Boden beschweren. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |